EINFÜHrung und Sensibilisierung zum Thema Grundkompetenzen
Dass ein bedeutender Anteil der Bevölkerung in der Schweiz Lücken in den Grundkompetenzen hat, ist immer noch nicht ausreichend bekannt. Damit Betroffene für sie geeignete Bildungsangebote wahrnehmen, brauchen sie oft Beratung und Unterstützung durch Dritte. Gerade Personen in beratenden Funktionen sowie Fachpersonen im Gesundheits- und Personalwesen können hier eine zentrale Rolle spielen. Sie können einen wichtigen Beitrag beim Erkennen und Unterstützen von Erwachsenen mit Förderbedarf in den Grundkompetenzen leisten.
Um diese Unterstützung bieten zu können, müssen sie sich der Thematik bewusst sein und wissen, wie sie damit umgehen können. Zu diesem Zweck bietet der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben verschiedene Formate zur Einführung und Sensibilisierung zum Thema Grundkompetenzen an. An diesen kostenlosen Veranstaltungen erhalten interessierte Fachpersonen eine Einführung zum Thema Grundkompetenzen und lernen Handlungsmöglichkeiten für ihren Berufs- und Beratungsalltag kennen.
Die Veranstaltungen richten sich an:
- Personen in Beratungsfunktionen bspw. in Sozialdiensten, Arbeitsvermittlungsstellen, Berufs- und Informationszentren
- Fachpersonen im Personalwesen
- Fachpersonen im Gesundheitswesen
- Personen aus kantonalen Verwaltungen (bspw. Berufsbildungsamt)
- Weitere interessierte Stellen und Institutionen
Interessieren Sie sich für eine Veranstaltung? Wir beraten Sie gerne!
Kontakt
Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben
+41 (0)31 508 36 17
info@lesen-schreiben-schweiz.ch
WEITERE INFOS ZUM ANGEBOT
Flyer zum Angebot in der deutschen Schweiz
Angebot in der französischen Schweiz
Angebot in der italienischen Schweiz
