News

Ergebnisse der PISA-Studie 2022

6.12.2023

Am 5. Dezember hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD die Ergebnisse der PISA-Erhebung 2022 publiziert. Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik und Naturwissenschaften sehr gut ab. Bei den Leseleistungen sieht es etwas weniger gut aus. Im Schnitt ist das Ergebnis zwar gut, allerdings erreicht ein Viertel die Mindestkompetenzen im Lesen nicht. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. 

Mehr zu den Ergebnissen der PISA Studie 2022

Nationale Umfrage

15.11.2023

Die Fachstelle Didaktik und Digitalisierung des Schweizer Dachverbands Lesen und Schreiben (DVLS) hat eine nationale Umfrage durchgeführt. Die Umfrage erfasst den aktuellen Stand in den Bereichen Digitalisierung und Aus- und Weiterbildung von Kursleitenden im Bereich Grundkompetenzen. Sie holt die Bedürfnisse der Akteure ab, damit sich neue Angebote des DVLS an diesen orientieren können. Die Beteiligung aus der Praxis und das Interesse an den abgedeckten Themen waren so gross, dass die Resultate der Umfrage jetzt in einem Ergebnisbericht präsentiert werden.

Zum Ergebnisbericht

Offizieller Beginn des Aktionsforschungsprojekts DORA

19.9.2023

Eine Projektgruppe der Universität Genf hat offiziell mit der Aktionsforschung DORA "Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Grundbildung Erwachsener" begonnen. Das Projekt wird zwischen Juni 2023 und März 2025 stattfinden. Die Berichte und Ergebnisse der verschiedenen Forschungsphasen werden nach und nach verbreitet und zur Verfügung gestellt, sobald sie erscheinen. 

Weitere Informationen (auf Französisch)

Bildungsgutscheine jetzt auch in den Kantonen Schwyz und Zug

19.9.2023

Neu gibt es auch in den Kantonen Schwyz und Zug Bildungsgutscheine im Wert von 500 Franken. Die Gutscheine könne für Kurse zur Verbesserung der Grundkompetenzen eingelöst werden. Die Kurse in Lesen, Schreiben, Rechnen sowie zum Bedienen von Computer sind auf www.besser-jetzt.ch gelistet. Die Schwyzer und Zuger Bildungsgutscheine können auch für gewisse Kurse im Kanton Luzern eingesetzt werden und umgekehrt.

Zu den Bildungsgutscheinen Schwyz
Zu den Bildungsgutscheinen Zug

Neu: Orientierungsrahmen Grundkompetenzen Sprache

19.9.2023

Der neue Orientierungsrahmen Grundkompetenzen Sprache ist jetzt verfügbar. Entwickelt wurde das Dokument vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI). Es dient als Orientierungshilfe, um den Bereich Sprache konkreter zu beschreiben. Der Orientierungsrahmen beschreibt die sprachlichen Kompetenzen, die Erwachsene brauchen, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Weitere Orientierungsrahmen gibt es für die Grundkompetenzbereiche Mathematik sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). 

Zum Orientierungsrahmen Grundkompetenzen Sprache

Neue Weiterbildungsformate für Kursleitende

19.9.2023

Der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben (DVLS) bietet in Zusammenarbeit mit dem Verband der schweizerischen Volkshochschulen (VSV) zwei neue Weiterbildungen an. Diese reagieren auf ein nationales Bedürfnis nach Professionalisierung für Kursleitende im Bereich der Grundkompetenzen. Zwei unterschiedliche Formate und Themen stehen zur Auswahl:

Zu den Weiterbildungen:

Input Grundkompetenzen: Kursmaterialien und digitale Tools zur analogen Kursgestaltung
Mittwoch, 25.Oktober 2023, 16:00-17:00 Uhr, online

Weiterbildung Grundkompetenzen: Die Schlüsselrolle der Kursleitenden
Samstag, 25. November 2023, 9:30 – 16:30, Bern