Medienkontakt
Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben
Effingerstrasse 2
3011 Bern
Tel: +41 (0)31 508 36 16
info@lesen-schreiben-schweiz.ch
Medienmitteilungen
Über eine Million Menschen hat Mühe mit einfachen Rechenaufgaben (14.3.2025)
Neue Resultate PIAAC-Studie (10.12.2024)
Weltalphabetisierungstag (08.09.2024)
Medienberichte
Appenzeller Volksfreund, «Alarmierend viele Menschen mit Rechenschwäche», 20.02.2025
Beobachter, «Jeder fünfte Erwachsene in der Schweiz hat Mühe mit Rechnen», 19.02.2025
Die Botschaft, «Rechenschwäche ist weit verbreitet», 19.02.2025
Südostschweiz, «Erhöhtes Armutsrisiko», 19.02.2025
Keystone SDA, «Hohe Zahl von Menschen mit Rechenschwäche in der Schweiz alarmiert», 18.02.2025
Der Bund, «Ich würde nie ein Buch lesen, um mich zu entspannen», 16.01.2025
SRF 1, «Medienkompetenz der Erwachsenen lässt zu wünschen übrig», 11.12.2024
Der Bund, «Leseschwäche auch bei Erwachsenen verbreitet», 11.12.2024
Basler Zeitung, «Mehr als eine Million Menschen haben eine Leseschwäche», 11.12.2024
Radio SRF 3, «In der Schweiz haben 1’250’000 Menschen eine Leseschwäche und über 1000000 Mühe mit Lesen», 11.12.2024
Radio SRF «Wie kompetent sind Schweizer Erwachsene?», 11.12.2024
20 minuten, «Ich habe immer Angst, wenn ich etwas schreiben muss.», 10.12.2024
SRF 1, «Lesen oder rechnen fällt hierzulande über 1’000’000 Menschen schwer», 10.12.2024
SRF 1, «Pisa-Test für Erwachsene Schweiz schneidet gut ab», 10.12.2024
SRF 1, «Pisa-Studie für Erwachsene», 10.12.2024
Radio SRF, «Schwierigkeiten beim Lesen und Rechnen oder mit dem Lösen von alltäglichen Problemen», 10.12.2024
Radio SRF, «Audio – Fast 1/4 der Erwachsenen in der Schweiz bekundet Mühe beim Lösen eines komplexeren Problems», 10.12.2024
SRF1, «Abgeschnitten von der digitalen Welt», 10.12.2024
SRF Treffpunkt, «Von der digitalen Welt abgeschlossen», 10.12.2024
Keystone SDA, «Schweizer Erwachsene bei Grundkompetenzen überdurchschnittlich», 10.12.2024
Radio SRF, «Mit derer Digitalisierung kommen nicht alle Leute mit», 10.12.2024
SRF Treffpunkt, «Von der digitalen Welt abgeschlossen», 10.12.2024
Energy Basel, «Mehr als eine Million Menschen in der Schweiz haben eine Leseschwäche», 10.12.2024
Beobachter, «Leute werden digital abgehängt – und der Bund will bei ihnen sparen», 28.11.2024
Die Botschaft, «Allianz für digitale Inklusion», 23.11.2024
Berner Zeitung, «Die Welt wird immer digitaler «ein riesiges Problem»», 22.11.2024
Radio SRF 1, «Neue Allianz für digitale Inklusion», 21.11.2024
Aargauer Zeitung, «Defizite sind mit viel Scham verbunden», 08.11.2024
Aargauer Zeitung, «Ausstellung zum Thema Grundkompetenzen», 07.11.2024
Radio SRF 1, «Weiterbildung: Auch Obwalden will Erwachsene dafür motivieren», 01.11.2024
Topsoft Magazin, «Die andere Seite der Digitalisierung», 08.10.2024
Radio SRF 1, «AG Bildungsgutscheine für Erwachsene», 07.10.2024
Penso, «Grundkompetenzen im Fokus», 30.09.2024
Berner Zeitung, «Ich habe viel gelernt und viel Selbstvertrauen getankt», 14.09.2024
Tele 1, «Weltalphabetisierungstag auch in Luzern», 08.09.2024
Tele Top, «Weltalphabetisierungstag: Wer gut lesen und schreiben kann hat es leichter – die Lernstube hilft», 08.09.2024
Tele1, «Weltalphabetisierungstag In Luzern geben Betroffene Auskunft», 08.09.2024
Berner Landbote, «Einfache Sprache ist nicht einfach», 04.09.2024
Berner Landbote, «Alte Schule in neuen Zeiten», 04.09.2024
Obwaldner Zeitung, «Handlungsbedarf in der Bildung», 31.08.2024
NOVAcura, «Mit Partizipation digitalen Kompetenzaufbau gestalten», 18.07.2024
Education, «Grundkompetenzen – Gemeinsam zu mehr Selbstvertrauen», 15.07.2024
Höngger Zeitung, «Leben in der digitalen Welt», 11.07.2024
Education, «Gemeinsam zu mehr Selbstvertrauen», 10.07.2024
Walliser Bote, «Social Media- Habe ich meine Nutzung im Griff?», 20.06.2024
Neue Züricher Zeitung, «Tra il dire e il fare», 19.06.2024
Netzwoche, «Einem Drittel der Schweizer Bevölkerung fehlt es an Digitalkompetenzen», 12.06.2024
Keystone SDA, «Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge Männer», 11.06.2024
Beobachter, «Für drei Buchstaben brauchte es vier Monate», 07.06.2024
Neue Zürcher Zeitung, «Der Familiennachzug von Flüchtlingen überfordert Wiens Schulen», 04.05.2024
Ägeritaler, «500 Franken Bildungsgutscheine: Fit bleiben im Arbeitsmarkt»», 30.04.2024
Berner Landbote, «Engagement zur Leseförderung», 24.04.2024
Aarauer Nachrichten, «Achtung, Schuldenfalle: 400’000 Menschen haben Mühe mit Rechnen im Alltag», 14.03.2024
Seetaler Bote, «Internationaler Tag der Mathematik», 14.03.2024
Entlebucher Zeitung, «Rund 4000 Menschen haben Mühe mit Rechnen», 12.03.2024
Aarauer Nachrichten, «Achtung Schuldenfalle», 12.03.2024
Luzerner Zeitung, «…und dann passiert das Gleiche wie in Deutschland»», 29.02.2024
Schweizer Gemeinde, «Das Tessin hat eigene Lernstuben geschaffen», 17.02.2024
Neue Fricktaler Zeitung, «Weniger Stress mit den Buchstaben», 08.02.2024
NZZ, «Mensch gegen Maschine», 28.01.2024
Der Bund, «Es reicht nicht, das Smartphone zu verteufeln», 16.01.2024
RadioCentral, «Kanton Obwalden verteilt Bildungsgutscheine», 25.01.2024
RadioCentral, «Kanton Obwalden bietet Bildungsgutscheine für Erwachsene an», 25.01.2024
Blick, «5000 darf Bundespräsident Bundespräsident Alain Berset spenden: Zum Schluss beschenkt er sein Freiburg», 23.12.2023
Keystone SDA, «Berset vergibt Präsidialspende an zwei Freiburger Organisationen», 20.12.2023
Thurgauer Zeitung, «Eine Leseschwäche ist selten angeboren», 21.12.2023
Migros-Magazin, «Wie es ist, nicht schreiben und lesen zu können», 13.11.2023
20 Minuten, «Trotz neun Jahren Schule lernt sie erst mit über 40 richtig lesen», 04.11.2023
Baselbieter Woche, «Die Digitalisierung ist eine zusätzliche Hürde», 04.09.2023
Schulpraxis, «Die Basis fürs lebenslange Lernen», 01.09.2023
Radio SRF 1 – Treffpunkt «Rechtschreibung: Geht sie verloren im digitalen Zeitalter?», 15.08.2023
Wirkstoff SDV, «Informationen in möglichst verschiedenen Formen anbieten», 01.07.2023
Aargauer Zeitung «Gratishilfe bei Bewerbungen», 30.08.2023
Luzerner Rundschau, «Fokus Bildung – Grundkompetenzen für Erwachsene», 28.4.2023
Tages Anzeiger, «Grundkompetenzen fördern am Arbeitsplatz», 22.4.2023
Radio SRF, «Mühe mit Alltagsmathematik», 13.4.2023
SRF – 10 vor 10, «Internationaler Tag der Mathematik: Drei Personen im Portrait», 14.3.2023
Seetaler Bote, «Eins, zwei, drei und das kleine Einmaleins», 09.03.2023
Zuger Woche, «Wenn Lesen, Schreiben und Rechnen im Alltag zum Problem werden», 27.02.2023
Neue Zürcher Zeitung, «Oft hiess es dann, ich sei halt der Idiot, der soweiso nichts verstehe», 11.1.2023
SRF – 10 vor 10, Kampf mit den Buchstaben, 20.9.2022
SRF News, Lese- und Schreibprobleme: «Du bist jeden Tag auf jemanden angewiesen», 8.9.2022
Tele M1, Schwieriger Alltag: Ein Aargauer erzählt, wie er sich trotz Lese- Schreibschwäche zurechtfindet, 8.9.2022
Sonntagsblick, Wenn die Worte nicht wollen, 4.9.2022
Zürcher Oberländer, Scham ist bei Analphabetismus fast immer ein Thema, 3.9.2022
20 minuten, Trotz Schulabschluss – «Bis 20 konnte ich nicht richtig lesen und schreiben», 15.8.2022
Berner Zeitung, Jetzt führt sie ein Tagebuch, 6.4.2022
Luzerner Zeitung, Rechenschwäche belastet im Alltag, 14.3.2022
Zuger Woche, Wir sprechen von Menschen, die hier die Schule besucht haben, 14.3.2022
Radio SRF 1 – Regionaljournal Ostschweiz, 400’000 bis 800’000 Menschen in der Schweiz haben eine Rechen-, Lese- oder Schreibschwäche (ab Minute 6), 14.3.2022
Radio SRF 1, 400’000 Menschen haben Mühe mit Alltagsmathematik, 14.3.2022
Tele M1, So meistert eine Oberargauerin ihren Alltag mit einer Rechenschwäche, 14.3.2022
Radio Beo, Tag der Mathematik, 14.3.2022
NZZ, Mehr als 140’000 Menschen im Kanton Zürich können nicht richtig lesen, schreiben oder einen Computer bedienen. Die Geschichte eines Betroffenen, 28.3.2022
SRF Regionaljournal Zentralschweiz, Es ist nie zu spät: Wenn Erwachsene lesen lernen, 22.1.2022